Home » Blog » Natron gegen Pickel

Natron gegen Pickel

Natron ist ein Multitalent im Haushalt, es hilft beim Backen und in der Reinigung. Natron ist auch ein Heilmittel, das schon früher erfolgreich gegen verschiedene Krankheiten eingesetzt wurde. Leider sind seine heilenden Wirkungen immer mehr in Vergessenheit geraten, es wurde von Mittelchen der modernen Medizin verdrängt. Der aktuelle Trend zur sanften und natürlichen Medizin bringt uns Natron wieder zurück.

Ich habe mich auch jahrelang mit Pickeln gequält.
Hier beschreibe ich, wie ich sie für immer losgeworden bin.

Wie wirkt Natron?

Natron gegen PickelNatron wird auch als Natriumhydrogencarbonat bezeichnet. Es ist farblos und vollkommen geruchsneutral. Als natürliches Mineral kommt es in der Erde vor. Es kann und wird aber auch auf chemischem Wege gewonnen.

Neben den bekannten zahlreichen Einsatzmöglichkeiten im Haushalt ist Natron für den Erhalt und Wiederherstellung der Körpergesundheit ein einfaches und dennoch hilfreiches Mittel.

Eine einseitige Ernährung mit industriell stark verarbeiteten Lebensmitteln ist heute weit verbreitet. Die Folge ist ein Mangel an wichtigen Mineralien und Vitalstoffen. Der Stoffwechsel ist gestört.
Hinzu kommt, dass der menschliche Stoffwechsel besonders gut funktioniert, wenn das Verhältnis von Säuren und Basen ausgewogen ist. Doch bei vielen Menschen ist dieses Gleichgewicht gestört.
Der Körper ist übersäuert. Das macht den Körper besonders anfällig für Krankheiten. Natron ist basisch und neutralisiert Säuren.

Wird Natron innerlich eingenommen, bewirkt es im Körper eine Veränderung hin zum basischen Milieu. Das basische Milieu macht den Körper widerstandsfähiger gegen Krankheiten. Der Heilungsprozess wird in Gang gesetzt. Viele Bakterien und Pilze lieben ein saures Milieu im Körper, dann vermehren sie sich recht schnell.

Natron als basisches Mittel erhöht den ph-Wert im Körper und entzieht den Bakterien und Pilzen den Nährboden.
Natron wirkt also antibakteriell und fungizid.

Viele Menschen leiden an zu viel Magensäure, hier kann Natron als bewährtes Hausmittel sanft helfen, die Magensäure zu reduzieren. Sehr gut hilft es auch gegen Mundgeruch, Halsschmerzen und Sodbrennen. In der Alternativmedizin wird Natron bei Behandlung von Krebs eingesetzt, als Ergänzung und Unterstützung der schulmedizinischen Krebstherapie. Hier soll es insbesondere die Organe vor Schaden durch Chemotherapie schützen.

Wie wirkt Natron gegen Pickel?

Natron gegen Pickel hilft vorbeugend, indem es Dich bei der Pflege und Reinigung Deiner Haut unterstützt. Seine vielen nützlichen Eigenschaften machen Natron gegen Pickel zu einem bewährten Hausmittel gerade wenn es um natürliche und schonende Hautpflege geht. Natronpulver sowie mit Natron hergestellte Waschlotionen reinigen die Haut sanft und gründlich. Natron besitzt alkalische Eigenschaften und eignet sich dadurch zur basischen Hautpflege. Waschlotionen mit Natron können handelsübliche Lotionen ersetzen.

Natron gegen Pickel hilft auch wirksam, wenn die Pickel schon da sind. Die antibakterielle Wirkung kommt besonders gut zum tragen, wenn Natron äußerlich direkt auf die betroffenen Stellen angewendet wird.
Das Natron wirkt wie ein Peeling. Wird es auf der Haut einmassiert, entfernt es abgestorbene Hautzellen, Schmutzreste und andere Verunreinigungen.
Hautporen können dadurch nicht mehr verstopfen, eine wichtige Pickelursache wird damit beseitigt. Es bilden sich keine neuen Pickel, Entzündungen gehen zurück. Die gesamte Haut wird besser durchblutet, wirkt rosig und frisch.

Natron gegen Pickel hilft auch, indem es der Haut überschüssiges Fett entzieht und damit die bestehenden Pickel austrocknet. Gleichzeitig werden Keime abgetötet und neue Entzündungen verhindert. Natron reinigt ohne die Haut zu reizen oder mit schädlichen Stoffen zu belasten.

Natron gegen Pickel – so wendest Du es an

Natron gegen Pickel im Gesicht kannst Du gut als Wirkstoff in einer Maske einsetzen. Verrühre dafür Natron und Wasser zu gleichen Teilen, bis Du eine glatte und streichfähige Paste erhältst. Bevor Du mit der Anwendung weiter fortfährst, reinige zunächst Dein Gesicht gründlich. Trage anschließend die Natronmaske auf die Haut auf. Die Mund- und Augenpartien sparst Du dabei aus. Lasse jetzt das Natron gegen Pickel eine Viertelstunde einwirken, damit das Natron seine antibakterielle Wirkung voll entfalten kann.

Das Natron in der Paste hilft Dir auch den Ph-Wert der Haut auszugleichen, um die Basis für Pickel zu entziehen. Spüle die Maske gründlich mit klarem und lauwarmem Wasser aus. Danach solltest Du die behandelten Hautpartien mit einer für Deinen Hauttyp geeigneter Creme eincremen. Wiederhole die Maske regelmäßig in Abstand von etwa drei Tagen.

Wenn Du die Paste etwas fester anrührst und zudem grobkörniges Natron verwendest, kannst Du die Paste als Peeling verwenden. Dafür massierst Du die Paste mit kreisenden Bewegungen auf die Haut. Das löst trockene Hautschuppen und Schmutzpartikel, die anschließend mit Wasser weggespült werden. So können sich die Partikel nicht in die Poren festsetzen, diese verstopfen und in Folge Pickel auslösen.

Pickel können sich auch an anderen Körperstellen zeigen. Rücken und Dekolleté sind oft davon betroffen. Hast Du Pickel auch an anderen Körperstellen außer im Gesicht, kannst Du Natron gegen Pickel als Badezusatz verwenden. Eine halbe Tasse Natron pro Bad reicht aus. Liege im Natronbad für ca. 15 Minuten. Die von Pickeln betroffenen Stellen sollten mit Badewasser bedeckt sein. Das Natron im Badewasser wirkt genauso wie die Natronmaske auf Deiner Haut, antibakteriell und entzündungshemmend. Auch hier ist wichtig, dass Du Deine Haut nach dem Baden gründlich mit klarem und lauwarmem Wasser ausspülst. Bei Bedarf kannst Du das Bad nach paar Tagen wiederholen.

Natron gegen Pickel lässt sich besonders gut mit Kokosöl kombinieren, zum Beispiel in der Maske. Während das Natron die Haut austrocknet, wirkt das Kokosöl dem entgegen, indem es der Haut Feuchtigkeit spendet und sie so vor dem Austrocknen schützt.

Natron gegen Pickel – worauf ist zu achten?

Natron wurde schon seit Jahrzehnten von den Menschen als Hausmittel eingesetzt. Es wurde früher von ihnen abgebaut und somit natürlich gewonnen. Heutzutage wird Natron nur selten auf natürlichem Weg durch Abbau gewonnen. Die chemische Herstellung ist die Regel. Wenn Dir natürliche Produkte lieber sind, kannst Du im Internet ein wenig recherchieren und so die wenigen natürlichen Natronprodukte für Dich finden.

Achte beim Kauf darauf, dass Du Natron in Lebensmittelqualität erhältst. Natron gegen Pickel kannst Du in unterschiedlicher Körnung kaufen. Grobkörniges Natron wird gegen Pickel eingesetzt, wenn Peelings hergestellt werden sollen. Feinkörniges Natron gegen Pickel eignet sich eher für Masken. Verwende nur reines Natrium / Natriumhydrogenkarbonat. Du kannst es günstig in Supermärkten und Drogerien kaufen. Es sollte unbedingt frei von Zusätzen sein, die die Wirkung von Natrium schmälern können. Backpulver enthält neben Natron noch weitere Zusätze, die Natron als Heilmittel unbrauchbar machen.

Natron wird oft mit Soda verwechselt. Das sind jedoch verschiedene Substanzen. Soda kommt auch nur für Reinigungsarbeiten infrage. Sei beim Kauf daher besonders aufmerksam, damit Du das „richtige“ Natron erhältst.

Natron gegen Pickel – gibt es Nachteile?

Natron gegen Pickel wird vor allem äußerlich angewendet. Bei einer sachgemäßen Dosierung hast Du nichts zu befürchten. Wird zu viel Natron genommen, hat es bei äußerer Anwendung keine unliebsamen Auswirkungen. Wird hingegen zu wenig Natron genommen, dann wirkt es trotzdem, allerdings schwächer. Auf alle Fälle ist aber eine Wirkung gegeben. Der Unterschied gegenüber der Ausgangssituation ist deutlich erkennbar. Die Handhabung von Natron gegen Pickel ist also relativ unkompliziert.

Ein Nachteil ist, das Natron die Haut austrocknet. Verlängere also die Einwirkungszeit nicht unnötig und verwende Natron nicht zu oft. Zwei Mal pro Woche sollten nicht überschritten werden. Die Haut hat so Zeit ihren Feuchtigkeitshaushalt wieder auszugleichen.

Solltest Du eine sehr empfindliche Haut haben, kann Natron stärkere Hautirritationen und Juckreiz bei Dir auslösen. Es ist daher empfehlenswert zu Beginn nur eine kleine Menge Natron gegen Pickel einzusetzen und sich langsam an die optimale Dosierungsmenge heranzutasten. Ist Deine Haut schon bei geringen Mengen Natron empfindlich, dann breche die Behandlung ab. In diesem Fall schaust Du Dich am besten nach einem alternativen Mittel gegen Pickel um.

Natron gegen Pickel – das Fazit

Natron gegen Pickel ist ein schlichtes und dennoch besonders effektiv wirkendes Hausmittel. Es ist rein und ohne schädliche Zusatzstoffe. Zudem ist es auch weit günstiger als herkömmliche Medikamente gegen Pickel, die in Apotheken erhältlich sind. Wenn Du nicht gerade eine sehr empfindliche Haut hast, könnte es das richtige Mittel für Dich sein.
Der einzigen Nebenwirkung, der Austrocknung der Haut, kannst Du gut mit einer Feuchtigkeitscreme entgegen wirken.

Weitere Informationen:
https://www.lavita.de/blog/uebersaeuerung/
Bepanthen gegen Pickel
Hefe bei Pickeln

Wie auch DU deine Pickel in 7 Tagen loswerden kannst!

Ja, ich weiß, das klingt sehr reißerisch! Und auch ich habe dem nicht geglaubt! Das klingt schon wirklich viel zu schön um wahr zu sein. Als ich das erste mal auf diesen Ratgeber stieß, war ich auch so skeptisch!

Es ist eine komplette Anleitung mit genauen Schritten und Tipps, die man einfach nur umsetzen muss! Schon wird man seine Pickel dauerhaft los. Naja, so habe ich die Anleitung ausprobiert und war wirklich überwältigt von dem Ergebnis!

Wäre ich früher auf die Anleitung gestoßen, hätte ich mir viel Geld für Cremes und jeglichen anderen Mist gespart. Genau das ist das krasse: Man spart sich damit so viel Geld und wird die Pickel auch wirklich los!

Wenn sich das nicht lohnt, dann weiß ich auch nicht mehr. Du musst natürlich selbst entscheiden, ob du neue Sachen ausprobieren willst, aber interessant ist das auf alle Fälle! Hier ein paar Infos:

Mehr Informationen
Viel Spaß damit,
Marie-Luisa

Schreibe einen Kommentar

Browser-Marktanteile